Verkehr Schienengüterverkehr für Einsteiger

Das 1 x 1 im Bahnverkehr, Informationen zum Gleisanschluss und die Grundlagen zum Kombinierten Verkehr aus der Praxis für die Praxis. Eine Zusammenfassung dreier Workshops im Logistik-Cluster Schwaben.

Viele Verlader und Spediteure scheuen den Umstieg auf die Schiene und nutzen den flexiblen Transport per Lkw. Das Logistik Cluster Schwaben e. V. erleichterte im ersten Halbjahr mit drei Online-Veranstaltungen den Einstieg in den Schienengüterverkehr.

Wie groß das Interesse an Transportlösungen auf der Schiene ist, spiegelte die Resonanz der Teilnehmer. Die Online-Treffen mit Expertinnen und Experten schlossen Wissenslücken, räumten mit Vorurteilen auf und bauten Vorbehalte ab. Die Vorträge zeigten: Bahntransporte sind komplex, aber nicht kompliziert. Das Angebot an Verbindungen wächst.

Die erste Veranstaltung im Januar informierte über Fördermöglichkeiten zu Gleisanschlüssen. Experten lieferten grundlegende Details, aufgeteilt in die Phasen Machbarkeit, Logistikberatung, Planvorbereitung, Planung und Genehmigung, Förderantrag sowie Bau und Inbetriebnahme. Eine zweite Session zeigte, dass ein eigener Gleisanschluss inklusive Förderung in sieben Schritten machbar sein kann. Das letzte Online-Treffen beleuchtete die intermodalen Lieferketten im Kombinierten Verkehr. Die Teilnehmenden wissen, wie Spediteur, Operateur, EVU und Terminal zusammenarbeiten.

Aktiv beteiligt war Jan Rüenbrink, Business Development Rail Solutions bei Hellmann, der täglich mit Transportlösungen im Kombinierten Verkehr zu tun hat – auch über unser Güterverkehrszentrum in Augsburg. Ralf Schmidtmann, Geschäftsführer im GVZ Region Augsburg: „Mit einem leistungsstarken Terminal ist das GVZ ein leistungsstarker Infrastrukturbaustein für die Wirtschaft in der gesamten Region. Die Veranstaltungsreihe hat mit wertvollen Informationen praxisnah aufgeklärt und viele Beteiligte zusammengebracht.“

Präsentationen und Kontakt zu den regionalen Akteuren sind bei LCS-Geschäftsführerin Ingrid Eibner erhältlich. Die Reihe endet am 6. Juli 2022 mit einer Veranstaltung zu Seehäfen.

Das 1 x 1 im Bahnverkehr, Informationen zum Gleisanschluss und die Grundlagen zum Kombinierten Verkehr aus der Praxis für die Praxis. Eine Zusammenfassung dreier Workshops im Logistik-Cluster Schwaben.

Viele Verlader und Spediteure scheuen den Umstieg auf die Schiene und nutzen den flexiblen Transport per Lkw. Das Logistik Cluster Schwaben e. V. erleichterte im ersten Halbjahr mit drei Online-Veranstaltungen den Einstieg in den Schienengüterverkehr.

Wie groß das Interesse an Transportlösungen auf der Schiene ist, spiegelte die Resonanz der Teilnehmer. Die Online-Treffen mit Expertinnen und Experten schlossen Wissenslücken, räumten mit Vorurteilen auf und bauten Vorbehalte ab. Die Vorträge zeigten: Bahntransporte sind komplex, aber nicht kompliziert. Das Angebot an Verbindungen wächst.

Die erste Veranstaltung im Januar informierte über Fördermöglichkeiten zu Gleisanschlüssen. Experten lieferten grundlegende Details, aufgeteilt in die Phasen Machbarkeit, Logistikberatung, Planvorbereitung, Planung und Genehmigung, Förderantrag sowie Bau und Inbetriebnahme. Eine zweite Session zeigte, dass ein eigener Gleisanschluss inklusive Förderung in sieben Schritten machbar sein kann. Das letzte Online-Treffen beleuchtete die intermodalen Lieferketten im Kombinierten Verkehr. Die Teilnehmenden wissen, wie Spediteur, Operateur, EVU und Terminal zusammenarbeiten.

Aktiv beteiligt war Jan Rüenbrink, Business Development Rail Solutions bei Hellmann, der täglich mit Transportlösungen im Kombinierten Verkehr zu tun hat – auch über unser Güterverkehrszentrum in Augsburg. Ralf Schmidtmann, Geschäftsführer im GVZ Region Augsburg: „Mit einem leistungsstarken Terminal ist das GVZ ein leistungsstarker Infrastrukturbaustein für die Wirtschaft in der gesamten Region. Die Veranstaltungsreihe hat mit wertvollen Informationen praxisnah aufgeklärt und viele Beteiligte zusammengebracht.“

Präsentationen und Kontakt zu den regionalen Akteuren sind bei LCS-Geschäftsführerin Ingrid Eibner erhältlich. Die Reihe endet am 6. Juli 2022 mit einer Veranstaltung zu Seehäfen.

Aktuelles Weitere News aus dem GVZ

Service Sprengstoff-Fundstelle südlich des Güterverkehrszentrums abgesichert

Fundstelle südlich des Güterverkehrszentrum ist abgesichert. Aktuell keine Gefahr für angrenzendes Wohngebiet und Gewerbegebiet. ... mehr
Mehr lesen

Service 3 Fragen an unseren Geschäftsführer Ralf Schmidtmann

Dem Geschäftsführer des GVZ, Herr Schmidtmann, wurden drei Interview-Fragen gestellt. ... mehr
Mehr lesen

Infrastruktur Transportation in Charge und das Projekt AUTOGVZ – Ideen für die Zukunft

Transportation in Charge und das Projekt AUTOGVZ – Ideen für die Zukunft. ... mehr
Mehr lesen

Infrastruktur Außerfern-Allgäu-Link – Transporte in die Region

Eine nachhaltige Schienenverbindung für die Region Inntal-Außerfern-Kempten: In einer Umfrage werden nun die Bedarfe erhoben. Nehmen Sie Teil, wenn Ihr Unternehmen in diesem Gebiet Interesse hat Güter über die Schiene zu transportieren. ... mehr
Mehr lesen

Infrastruktur Bauarbeiten am KV-Terminal schreiten voran

Die Deutsche Bahn schreitet zwischen dem 13. und 25. Februar mit den Bauarbeiten am neuen KV-Terminals in Augsburg-Gersthofen voran. ... mehr
Mehr lesen

Veranstaltungen Servicepark SO10: Intensive Gespräche auf der Expo Real

Auf der Expo Real präsentierte sich das GVZ Region Augsburg mit dem Servicepark SO10 am Stand A³. Das Messe-Highlight: Ein 8.500 m² großes Grundstück im GVZ für zukunftsweisende Projekte. ... mehr
Mehr lesen

Veranstaltungen GVZ Region Augsburg auf der EXPO REAL

Die Restfläche „SO10“ ist für vielseitige Nutzungen im Angebot. Das GVZ Region Augsburg informiert darüber auf der Expo Real in München. ... mehr
Mehr lesen

Firmen Neuer Mieter bei Prologis

Neumann & Müller (N&M) ist neuer Mieter im GVZ Region Augsburg. ... mehr
Mehr lesen

Infrastruktur Bahnbrechender Spatenstich im GVZ

Mit einem symbolischen Spatenstich hat die Deutsche Bahn am 8. Juli 2024 den Bau des Containerbahnhofs im GVZ gefeiert. Ab 2026 soll er mehr Güterverkehr auf die umweltfreundliche Schiene verlagern. ... mehr
Mehr lesen

Service Tankstelle für grünen Wasserstoff

Die Wasserstofftankstelle ist eröffnet. Ab sofort gibt es am Multi-Energie-Standort in der Frankfurter Straße grünen Wasserstoff für Autos, Transporter, Lkw und Busse. ... mehr
Mehr lesen

Service Nichts ist unmöglich

Energielösungen, Automatisierung und Flottenmanagement. Diese und andere Innovationen bei Flurförderzeugen standen im Fokus einer Händlertagung im GVZ. ... mehr
Mehr lesen

Nachhaltigkeit Im Zeichen des Wasserstoffs

Am 17. Juni 2024 eröffnet Tyczka Hydrogen GmbH die neue Tankstelle im GVZ Region Augsburg, begleitet von einer Informationsveranstaltung rund um Wasserstoff in der Praxis. ... mehr
Mehr lesen

Newsletter GVZ AKtuell Bleiben Sie up to date!

Sie möchten stets informiert sein? Gerne nehmen wir Sie in unsere Verteiler auf.

Hier können Sie sich anmelden!