Containerbahnhof Politischer Besuch aus München

Kombinierter Verkehr ist ein Hebel für eine erfolgreiche Klimapolitik. Bei einem Besuch in Augsburg informierte sich Landtagsabgeordnete Kerstin Schreyer am 4. Februar 2022 über die Entwicklungen am zukünftigen Containerbahnhof im Güterverkehrszentrum Augsburg.

„Das Güterverkehrszentrum ist ein Musterbeispiel für kommunale Zusammenarbeit und bindet die regionale Industrie gut an Kunden und Zulieferer“, kommentiert Bayerns Bauministerin Kerstin Schreyer. „Ohne Infrastruktur können wir unsere Klimaziele nicht erreichen: wir müssen die Güter auf die Schiene verladen.“

Aktuell laufen vorbereitende Untersuchungen zu Boden und Artenschutz. Als Bauherrin arbeitet die DB Netz bis August an der Entwurfsplanung für den viergleisigen Umschlagbahnhof mit zwei Portalkränen. Zusätzlich werden zwei Zufahrtsgleise zum Oberhauser Bahnhof inklusive Überführungen für die Karlsruher Straße und den Gablinger Weg projektiert.

In ihrem Amt als Bayerische Staatsministerin für Bauen, Wohnen und Verkehr folgte Kerstin Schreyer der Einladung von Landtagsabgeordnetem Johannes Hintersberger. Sie stellt fest: "Es gibt noch Kapazitäten, und die müssen wir unbedingt nutzen.“ Die neue Anlage löst mit 100.000 Ladeeinheiten und fünf Mal so viel Kapazität in Spitze die veraltete Anlage in Oberhausen ab. Damit ist das Güterverkehrszentrum an der A8 und damit die gesamte Region an das Schienennetz angebunden und ein wichtiger Hinterlandstandort für die Seehäfen im Norden und Süden.

Nach der Begrüßung durch Herrn Bürgermeister Richard Greiner gab Geschäftsführer Ralf Schmidtmann ein Update zum Sachstand. Im Anschluss folgte eine Führung bei Containerlogistiker Kloiber GmbH mit Informationen zu aktuellen baulichen Entwicklungen am Standort. ergänzt durch eine Besichtigung der Firma Kloiber GmbH. Herr Kloiber und Frau Kloiber erläuterten die geschäftliche Wirkungsweise auch im Zusammenhang mit Containerbahnhof, ebenfalls berichteten sie zu den aktuellen baulichen Entwicklungen am Firmenstandort.

Kombinierter Verkehr ist ein Hebel für eine erfolgreiche Klimapolitik. Bei einem Besuch in Augsburg informierte sich Landtagsabgeordnete Kerstin Schreyer am 4. Februar 2022 über die Entwicklungen am zukünftigen Containerbahnhof im Güterverkehrszentrum Augsburg.

„Das Güterverkehrszentrum ist ein Musterbeispiel für kommunale Zusammenarbeit und bindet die regionale Industrie gut an Kunden und Zulieferer“, kommentiert Bayerns Bauministerin Kerstin Schreyer. „Ohne Infrastruktur können wir unsere Klimaziele nicht erreichen: wir müssen die Güter auf die Schiene verladen.“

Aktuell laufen vorbereitende Untersuchungen zu Boden und Artenschutz. Als Bauherrin arbeitet die DB Netz bis August an der Entwurfsplanung für den viergleisigen Umschlagbahnhof mit zwei Portalkränen. Zusätzlich werden zwei Zufahrtsgleise zum Oberhauser Bahnhof inklusive Überführungen für die Karlsruher Straße und den Gablinger Weg projektiert.

In ihrem Amt als Bayerische Staatsministerin für Bauen, Wohnen und Verkehr folgte Kerstin Schreyer der Einladung von Landtagsabgeordnetem Johannes Hintersberger. Sie stellt fest: "Es gibt noch Kapazitäten, und die müssen wir unbedingt nutzen.“ Die neue Anlage löst mit 100.000 Ladeeinheiten und fünf Mal so viel Kapazität in Spitze die veraltete Anlage in Oberhausen ab. Damit ist das Güterverkehrszentrum an der A8 und damit die gesamte Region an das Schienennetz angebunden und ein wichtiger Hinterlandstandort für die Seehäfen im Norden und Süden.

Nach der Begrüßung durch Herrn Bürgermeister Richard Greiner gab Geschäftsführer Ralf Schmidtmann ein Update zum Sachstand. Im Anschluss folgte eine Führung bei Containerlogistiker Kloiber GmbH mit Informationen zu aktuellen baulichen Entwicklungen am Standort. ergänzt durch eine Besichtigung der Firma Kloiber GmbH. Herr Kloiber und Frau Kloiber erläuterten die geschäftliche Wirkungsweise auch im Zusammenhang mit Containerbahnhof, ebenfalls berichteten sie zu den aktuellen baulichen Entwicklungen am Firmenstandort.

Aktuelles Weitere News aus dem GVZ

Service Sprengstoff-Fundstelle südlich des Güterverkehrszentrums abgesichert

Fundstelle südlich des Güterverkehrszentrum ist abgesichert. Aktuell keine Gefahr für angrenzendes Wohngebiet und Gewerbegebiet. ... mehr
Mehr lesen

Service 3 Fragen an unseren Geschäftsführer Ralf Schmidtmann

Dem Geschäftsführer des GVZ, Herr Schmidtmann, wurden drei Interview-Fragen gestellt. ... mehr
Mehr lesen

Infrastruktur Transportation in Charge und das Projekt AUTOGVZ – Ideen für die Zukunft

Transportation in Charge und das Projekt AUTOGVZ – Ideen für die Zukunft. ... mehr
Mehr lesen

Infrastruktur Außerfern-Allgäu-Link – Transporte in die Region

Eine nachhaltige Schienenverbindung für die Region Inntal-Außerfern-Kempten: In einer Umfrage werden nun die Bedarfe erhoben. Nehmen Sie Teil, wenn Ihr Unternehmen in diesem Gebiet Interesse hat Güter über die Schiene zu transportieren. ... mehr
Mehr lesen

Infrastruktur Bauarbeiten am KV-Terminal schreiten voran

Die Deutsche Bahn schreitet zwischen dem 13. und 25. Februar mit den Bauarbeiten am neuen KV-Terminals in Augsburg-Gersthofen voran. ... mehr
Mehr lesen

Veranstaltungen Servicepark SO10: Intensive Gespräche auf der Expo Real

Auf der Expo Real präsentierte sich das GVZ Region Augsburg mit dem Servicepark SO10 am Stand A³. Das Messe-Highlight: Ein 8.500 m² großes Grundstück im GVZ für zukunftsweisende Projekte. ... mehr
Mehr lesen

Veranstaltungen GVZ Region Augsburg auf der EXPO REAL

Die Restfläche „SO10“ ist für vielseitige Nutzungen im Angebot. Das GVZ Region Augsburg informiert darüber auf der Expo Real in München. ... mehr
Mehr lesen

Firmen Neuer Mieter bei Prologis

Neumann & Müller (N&M) ist neuer Mieter im GVZ Region Augsburg. ... mehr
Mehr lesen

Infrastruktur Bahnbrechender Spatenstich im GVZ

Mit einem symbolischen Spatenstich hat die Deutsche Bahn am 8. Juli 2024 den Bau des Containerbahnhofs im GVZ gefeiert. Ab 2026 soll er mehr Güterverkehr auf die umweltfreundliche Schiene verlagern. ... mehr
Mehr lesen

Service Tankstelle für grünen Wasserstoff

Die Wasserstofftankstelle ist eröffnet. Ab sofort gibt es am Multi-Energie-Standort in der Frankfurter Straße grünen Wasserstoff für Autos, Transporter, Lkw und Busse. ... mehr
Mehr lesen

Service Nichts ist unmöglich

Energielösungen, Automatisierung und Flottenmanagement. Diese und andere Innovationen bei Flurförderzeugen standen im Fokus einer Händlertagung im GVZ. ... mehr
Mehr lesen

Nachhaltigkeit Im Zeichen des Wasserstoffs

Am 17. Juni 2024 eröffnet Tyczka Hydrogen GmbH die neue Tankstelle im GVZ Region Augsburg, begleitet von einer Informationsveranstaltung rund um Wasserstoff in der Praxis. ... mehr
Mehr lesen

Newsletter GVZ AKtuell Bleiben Sie up to date!

Sie möchten stets informiert sein? Gerne nehmen wir Sie in unsere Verteiler auf.

Hier können Sie sich anmelden!